Kunden-Fragen

Häufig gestellte Kundenfragen                          Stand: 14.10.2022
  • Was macht die Badi-Entfelden betreffend Energie sparen?
  • Badekappen – Warum im Hallenbad Entfelden empfohlen?
    • Ein zusätzliches PLUS - der Umwelt zu liebe:
      Dank der Badekappe sind die Wasserqualität und Hygiene im Wasser sehr hoch. Viele Gäste hatten sich in der Vergangenheit nicht richtig geduscht und es hatte früher immer «Haarspülung, Haarspray, Bodylotion, lose Haare, etc. im Wasser»
  • Warum ist die Sprunggrube nur noch am Mittwoch ab 15:00-17:45 Uhr, am Samstag ab 13 Uhr und Sonntag geöffnet.
  • Wir sind ein Generationenbad und daher wurde versucht für die Schwimmkurse, Freizeitschwimmer-, Aquafitness-Gruppen und Familien eine Lösung zu finden.
    Aus diesem Grund wird unter der Woche 4 Schwimmbahnen gezogen.


  • Am Wochenende möchten wir gerne besonders die Familien «ansprechen»,
    Aus diesem Grund sind am Wochenende ab Samstag 13 Uhr nur noch 2 Schwimmbahnen für Schwimmer und Aquafitness zur Verfügung.


  • Warum besteht eine T-Shirt Regel im FB?
  • aus Hygienischer Sicht –
    Die T-Shirt werden den ganzen Tag getragen, geschwitzt und anschliessend wird im selben T-Shirt vielleicht sogar noch Fussball- oder Beachvolleyball-Gespielt. Das FB-Wasser hat Trinkwasser-Qualität und ist ein künstlicher «See». Die Qualität soll aufrecht erhalten bleiben und Unterscheidet sich daher mit einem Baden in offenen Gewässern.

  • Fundgrube
    Weshalb nur die kurze Zeit (ca. 3 Wochen), 
    wo gefundene Sachen abgeholt werden können?
  • Im Freibad haben wir die liegengebliebenen Gegenstände über das Tor gehängt, damit die Kinder oder Eltern diese, noch am selben Abend abholen konnten. 
  • Im Hallenbad wird die Badekleidung, oder das Badetuch in einem Plastiksack eingepackt. Feuchte Kleider oder Badetücher fangen mit der Zeit an zu grauen. Wertgegenstände (Uhren, Eheringe, etc.) werden mind. 3 Tage auf der Seite deponiert.
    Die Kasse ist von Mo-Fr 9-21 Uhr und Sa/So 9-18 Uhr besetzt.
  • Seit wir diese Vorgaben haben, ist einem der Wert seiner Sachen bewusster, und es ist eine Sorgfaltspflicht im Eigenen Interesse. Die Wegwerfgesellschaft hatte in den vergangenen Jahren gar kein Interesse mehr und wir hatten Tonnenweise Abfallsäcke gefüllt, mit Liegengebliebenen Badetücher, Badekleider, Kinderjacken, Velohelmen bei uns gelagert. (Alles was liegen bleibt, geben wir einem Tier- oder Kinderheim weiter).

  • Eintrittspreise
  • In der heutigen Zeit ist es schwierig zu prüfen, wer wirklich in Ober- oder Unterentfelden wohnt, da nicht jeder im Telefonbuch steht und in den Ausweisen auch keine Wohnadresse mehr vermerkt sind.

  • Aus diesem Grund wurde vor Jahren entschieden, nur ein vergünstigter Eintrittspreis zu gewährleisten auf Abonnementen (10er, 6-Monate oder 12-Monate-Karten)

  • Seit Oktober 2019 wurde neu bei den Schwimmkursen eine Vergünstigung eingeführt für Entfelder-Steuerzahler.

  • Seit Januar 2020 wurde eine zusätzliche IV- und AHV Vergünstigung eingeführt, wo auch unterschieden wird, ob für Entfelder-Steuerzahler oder auswärtige Gäste.
  • Sauna – Weshalb darf man nur sitzen?
  • Der Platz unmittelbar im «Schwitzraum» ist eingeschränkt. Würden nun alle Gäste im «Schwitzraum oder Dampfbad» liegen – hätten nicht mehr alle Platz. Hier gilt einfach Rücksichtsnahme und dann darf natürlich auch liegend sauniert werden.


Haben Sie noch eine Frage?
Wir versuchen gerne, auch Ihre Frage zu beantworten,
=> direkt an der Badi-Kasse
=> per E-Mail an unsere Administration:  info@badi-entfelden.ch


Achtung: E-Mail werden nicht täglich, 24h gelesen, haben Sie also etwas Geduld.

Vielen Dank und bleiben Sie Gesund.
Administration / A. Beek